Viren als Trigger für Typ-1-Diabetes: Frühzeitige Therapieansätze – ÖÄZ

diabetes-1326964_1280
Merken

Share This Post

Trotz intensiver Forschung in den letzten 100 Jahren ist die Ätiologie von Typ-1-Diabetes weiterhin nicht eindeutig geklärt. Ursächlich scheint ein komplexes Zusammenspiel von genetischer Prädisposition, Immunsystem und Umweltfaktoren wie viralen Infektionen zu sein.

Irene Mlekusch 

Klinisch epidemiologische und experimentelle Studien an Menschen und Tieren unterstützen laufend die Evidenz, dass virale Infektionen bei genetisch prädisponierten Personen mit einem zunehmenden Risiko für Autoimmunerkrankungen einhergehen. Bestimmte HLA-Haplotypen wie HLA-DR3-DQ2 und HLA-DR4-DQ8 stellen zwar genetische Risikofaktoren für die Entstehung eines Typ-1-Diabetes dar, können aber nicht alleine dafür verantwortlich sein. Auch der frühkindliche Lebensstil, die Entwicklung des Immunsystems und die Reifung des Mikrobioms scheinen eine Rolle zu spielen. „Die aktuelle Evidenz zeigt, dass virale Infektionen, insbesondere mit Enteroviren,

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz