Transplantationserfolg – Hoffnung auf Heilung von Typ-1-Diabetes steigt | krone.at

diabetes-1326964_1280
Merken

Share This Post

TransplantationserfolgEine Typ-1-Diabetes-Patientin mit einer Insulinpumpe(Bild: APA/Getty Images via AFP/GETTY IMAGES/SPENCER PLATT)

Seit Jahren wird versucht, Typ-1-Diabetes, bei dem die Betroffenen sofort mit Ausbruch der Erkrankung auf Insulininjektionen angewiesen sind, zu heilen. Nun könnten Forscher ihrem Ziel einen großen Schritt nähergekommen sein. Erstmals ist es gelungen, einem Diabetes-Patienten Insulin-produzierende Zellen aus der Bauchspeicheldrüse eines Spenders zu transplantieren, die keine Abstoßungsreaktion hervorrufen.

Bisher mussten alle Patienten, die Spender-Inselzellen bekamen, zur Verhinderung einer Abstoßungsreaktion so behandelt werden, wie andere Organtransplantierte: lebenslang mit starken, die Immunabwehr beträchtlich schwächenden Medikamenten mit möglichen schweren Langzeitkomplikationen. Nun ist es schwedischen und US-amerikanischen Forschern gelungen, sogenannte hypoimmune Insulin-produzierende Zellen aus der Bauchspeicheldrüse eines gesunden Spenders zu entwickeln.

Im Dezember vergangenen Jahres wurde an der Universitätsklinik von Uppsala zum ersten Mal ein Patient mit Typ-1-Diabetes mit solchen genetisch veränderten Zellen behandelt. „Das Team um Per-Ola Carlsson, das seit 2001 Erfahrungen mit 60 konventionellen Inselzelltransplantationen (mit der Notwendigkeit anschließender Immunsuppression; Anm.) gemacht hat,

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz