Studie offenbart neue gefährliche Nebenwirkung bei beliebter Diät-Methode

diabetes-1326964_1280
Merken

Share This Post

DruckenTeilen

Ein beliebtes Mittel zur Gewichtsabnahme weist neue Nebenwirkungen auf. Eine Expertin ordnet ein, wie gefährlich diese für die Gesundheit sind.

Kassel – Wer abnehmen möchte, hat zahlreiche Optionen. Ob durch Sport oder Ernährungsumstellung – oft kann eine Diät auf natürliche Weise erfolgreich sein. Drei Diät-Konzepte sollen dabei besonders gut funktionieren. Viele Menschen greifen jedoch inzwischen auf die Diabetes-Spritze Ozempic zurück, die auch unter Fachleuten als wirksame Methode gilt. Allerdings birgt das Medikament auch Risiken.

Nebenwirkungen von Diabetes-Spritze Ozempic – viele von ihnen wirken sich positiv aus

Am 20. Januar 2025 veröffentlichten Wissenschaftler im Fachjournal Nature Medicine eine Studie, die neue Nebenwirkungen der Diabetes-Spritze aufzeigt. Die Forscher untersuchten die Effekte von GLP-1-Rezeptor-Agonisten, zu denen auch der Ozempic-Wirkstoff Semaglutid gehört. Diese Studie basiert auf Daten von US-Veteranen. Zu den positiven Effekten zählt demnach ein verringertes Risiko für:

Suchtkonsum und psychotische Störungen Anfälle Neurokognitive

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz