Stabile KHK und Typ-2-Diabetes: Effektive Therapieoption – Deutsches Ärzteblatt

diabetes-1326964_1280
Merken

Share This Post

Die koronare Herzkrankheit (KHK) und Typ-2-Diabetes treten oft gemeinsam auf. In Deutschland sind laut aktuellen Schätzungen etwa 6,8 Mio. Menschen an Typ-2-Diabetes erkrankt. Bis zu 45 Prozent der Patienten mit KHK und Typ-2-Diabetes leiden gleichzeitig unter stabiler Angina pectoris. Die Betroffenen benötigen dauerhaft eine anti-anginöse Medikation, welche die Angina pectoris-Beschwerden effektiv reduzieren kann und gleichzeitig die glykometabolischen Parameter nicht negativ beeinflusst. Ranolazin (Ranexa) ist das einzige in Deutschland verfügbare Antianginosum mit Studiendaten zu stabiler KHK und Begleiterkrankung Diabetes. Weder für Betablocker und Kalziumantagonisten noch für Nitrate oder Ivabradin gibt es vergleichbare Daten. Die bewährte antiischämische Therapie mit Ranolazin (Ranexa) stellt somit für Patienten mit stabiler Angina pectoris und Begleiterkrankung Diabetes mellitus eine effektive Therapieoption dar.

Quelle: Berlin-Chemie AG, www.berlin-chemie.de

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz