Merzig. In den letzten Jahren haben sich die Möglichkeiten zur Behandlung der Zuckerkrankheit gravierend verändert: mit bahnbrechenden neuen Medikamenten und mit einer fabelhaften neuen Technik zur Blutzuckermessung. Mit einem kleinen Sensor am Oberarm wird eine kontinuierliche Glukosemessung durchgeführt, die dem Diabetiker rund um die Uhr anzeigt, wie sich der Blutzucker entwickelt.
Ganz konkret heißt das: kein lästiges Stechen mehr in die Fingerkuppen, und nie mehr Angst haben vor einer gefährlichen Unterzuckerung. Und außerdem können die Nutzer mit dieser neuen Technik leichter lernen, wie sich Essen, Trinken, Sport, Arbeit, Infekte oder Stress auf den Blutzucker auswirken.
Wie die Sensor-Technik funktioniert, welche Personen das System wirklich nutzen können, was es kostet und ob die Krankenkassen die Kosten übernehmen können, das erfahren die Besucher der Merziger Selbsthilfegruppe für Menschen mit Diabetes am Mittwoch, dem 9. April 2025, von 15 bis 17 Uhr, im Café des Mehrgenerationenhauses in Merzig, Am Seffersbach 5.
Herr Michael Koch (Abbott Diabetes
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag