SATW fördert fünf innovative Foodprojekte – Foodaktuell

diabetes-1326964_1280
Merken

Share This Post

Mit Lacto-Fermentation möchte ein Team der HAFL bei der Pommesproduktion energieintensive Produktionsschritte wie Blanchieren und Einfrieren reduzieren.

Quelle: zVg/BFH

Das Förderprogramm «Food 4.0» unterstützt innovative Projekte, die einen Beitrag zum langfristigen Erfolg des Ernährungssystems Schweiz leisten können. Dahinter stehen die Akademien der Wissenschaften Schweiz unter der Leitung der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW). Im Fokus stehen Projekte, die Ressourcen effizienter nutzen, Nebenprodukte verwerten und die Kreislaufwirtschaft stärken, wie die SATW mitteilt. Darüber hinaus fördert die Initiative Projekte, die sich auf die Produktion von gesundheitsfördernden Alternativen wie zuckerfreie Getränke oder Produkte aus pflanzlichen Proteinen fokussieren.

2024 fand die Projektausschreibung bereits zum vierten Mal statt. Folgende fünf Projekte erhalten Fördergelder:

Alkoholfreies Bier für Menschen mit Diabetes (Dr. Kim Mishra, Verein Brewdaz)

Ein alkoholfreies Bier mit niedrigem glykämischen Index wird entwickelt, speziell für Menschen mit Diabetes. In einer Interventionsstudie wird die Wirkung auf den Blutzuckerspiegel getestet. (Mehr zum Bier erfahren Sie hier: Von der Bachelor-Arbeit zum

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz