Stand: 25.02.2025, 14:23 Uhr
Von: Silja Ommert
Fettleibigkeit und Diabetes können das Risiko an Demenz zu erkranken laut Wissenschaftlern verstärken. (Symbolbild) © Melissa Erichsen/dpa
Immer mehr Menschen in Deutschland erkranken an Demenz. Bei der Entstehung der Nervenkrankheit spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Einen davon haben Wissenschaftler besonders im Fokus.
Fulda – Die Demenz ist von vielen Menschen, auch jüngeren, gefürchtet – und das nicht ohne Grund: Sind in Deutschland aktuell rund 1,8 Millionen Menschen von der Nervenkrankheit betroffen, könnte die Zahl Schätzungen zufolge 2050 bei 2,8 Millionen liegen. Das berichtet 24vita.de. Eine alarmierend hohe Zahl, insbesondere im Hinblick darauf, dass Alzheimer (die häufigste Demenzform) nicht geheilt, sondern der Verlauf der Krankheit lediglich verlangsamt werden kann.
Demenz vorbeugen: Das sind die fünf größten Risikofaktoren
Umso mehr lohnt es sich, die eigene Hirnfunktion auch in jungen Jahren schon optimal zu unterstützen. So gibt es gleich mehrere Lebensmittel, Nährstoffe und Vitamine, die die
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag