Psoriasis: Vollkorn statt Vollschub? – DocCheck

Merken

Share This Post

Bei Psoriasis können der Verzehr unverarbeiteter Lebensmittel und Gewichtsmanagement helfen, Schübe zu vermeiden. Welche Tipps ihr euren Patienten an die Hand geben könnt.

Was wir essen, kann sich auf die Entstehung und den Verlauf von Krankheiten auswirken. Die Zusammenhänge speziell bei Psoriasis untersuchten französische Wissenschaftler in einer Querschnittsstudie mit Daten aus der Nutri-Net-Santé-Kohortenstudie. Es wurden 18.528 Teilnehmer eingeschlossen, von denen 1.825 (10 %) an Psoriasis litten und 803 Fälle aktiv waren (4 %). Im Fokus stand der Konsum von hochverarbeiteten Lebensmitteln (ultra-processed foods, UPF). 

Das gute alte Fast Food

Süßigkeiten, Gebäck, frittierte Snacks, Würstchen, Fleischersatzprodukte, Brotaufstriche und Fertiggerichte sind typische Beispiele und verdrängen zunehmend natürliche und frisch zubereitete Speisen von unserem Speiseplan. Eine hohe Aufnahme wird mit gesundheitlichen Problemen wie Adipositas, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes und einer erhöhten Sterblichkeit in Verbindung gebracht. 

Die vorliegende Studie ergab einen signifikanten Zusammenhang zwischen hoher UPF-Aufnahme und aktiver Psoriasis, unabhängig von Störfaktoren wie BMI, Alter und Komorbiditäten. Personen mit aktiver

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz