Ozempic, Wegovy: Baby dank Abnehmspritze? Das sagen Ärzte! – BILD.de

Merken

Share This Post

Schlank machen soll sie, leichter schwanger wird man durch sie offenbar auch: die Abnehmspritze Ozempic.

Seit 2018 gibt es das Mittel in Deutschland. Es wurde für Diabetiker entwickelt, um den Blutzuckerwert zu senken. Weltweit bekannt wurde die Spritze aber durch ihren Nebeneffekt: eine starke Gewichtsabnahme.

Das gilt nicht nur für Ozempic, sondern auch Wegovy und Mounjaro. Bei den Spritzen handelt es sich um verschreibungspflichtige Medikamente. Die Wirkstoffe, sogenannte GLP-1-Rezeptoragonisten, sollen den Appetit zügeln und das Sättigungsgefühl steigern.

Und durch den rapiden Gewichtsverlust kann es auch zu einer Zunahme von Schwangerschaften kommen, erklärt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) jetzt in einer Stellungnahme. Denn: Wer zu dick ist, hat es meist schwerer, schwanger zu werden.

Lesen Sie auch<!–>[–>Weniger Gewicht verändert den Eisprung

Aber viele stark übergewichtige Frauen unterschätzen, wie das Abspecken auf den Zyklus wirkt. Die Folge: sogenannte Ozempic-Babys.

„Bereits eine Gewichtsreduktion von fünf bis zehn Prozent kann den Eisprung normalisieren“, erklärt DDG-Mitglied Ute Schäfer-Graf, Oberärztin

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz