NiMe-Diät: Gesunde Darmflora mit Ernährung aus Papua-Neuguinea – 24vita

diabetes-1326964_1280
Merken

Share This Post

DruckenTeilen

Untersuchungen offenbaren deutlich vielfältigere Darmmikrobiome bei Menschen aus Papua-Neuguinea. Das Geheimnis liegt in der Ernährung.

Jens Walter ist schon seit langem fasziniert von dem Inselstaat Papua-Neuguinea. Das verriet der deutsche Mikrobiologie-Professor in einem Beitrag auf Theconversation.com. „Diese Faszination löste ein spannendes neunjähriges Forschungsprojekt mit Forschern aus acht Ländern aus“, verriet Walter außerdem. Das von ihm genannte Projekt befasste sich unter anderem mit der Untersuchung der Darmmikrobiome der ländlichen Bevölkerung. Ergebnis der, in der Fachzeitschrift Cell veröffentlichten Studie war, dass diese bei Weitem diverser sind als in westlichen Kulturen.

Das kann wiederum Auswirkungen auf das Immunsystem haben. Laut Symbiopharm.de bringen Wissenschaftler „heute viele Zivilisationserkrankungen mit einer verringerten Diversität des Darmmikrobioms in Verbindung“. Was macht das Inselvolk also anders als westliche Kulturen?

Die Menschen in Papua-Neuguinea ernähren sich sehr ballaststoffreich. (Symbolbild) © Imagebroker/Imago Die Ernährung der Papua-Neuguineaner macht den Unterschied

Die Ernährung der Einwohner des

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz