Worum geht es, wenn Sie den alltäglichen Vorgang der Ernährung mit dem Fachbegriff Diätetik in einem neuen Studiengang verbinden?
Das Interesse am Thema Ernährung ist sehr groß. Wir führen die Stärken dreier Ausbildungswege zusammen, die zur Ernährungstherapie führen: die fundierten wissenschaftlichen Grundlagen aus Ökotrophologie und Ernährungswissenschaft mit dem starken Praxisbezug der Diätetik. Damit orientieren wir uns an internationalen Ausbildungsstandards. Das neue Format knüpft an den Bachelorstudiengang Diätetik an, den wir vor zehn Jahren als deutschlandweit erstes additives Studium für DiätassistentInnen aufgebaut haben.
Empfohlene Artikel
Welches Berufsbild erwartet die Absolventen?
Haupt-Einsatzbereiche sind Kliniken und Reha-Einrichtungen, aber auch eine selbstständige Tätigkeit in der Ernährungstherapie. Das Einsatzspektrum ist breit: In der Onkologie kann eine individuell abgestimmte Ernährung Mangelernährung vorbeugen sowie Nebenwirkungen von Chemo- oder Strahlentherapien lindern. Auch bei Magen-Darm-Erkrankungen wie dem Reizdarmsyndrom, Nieren- oder Lebererkrankungen, Lebensmittel-Unverträglichkeiten oder neurologischen Erkrankungen spielt die Ernährungstherapie eine zentrale Rolle, ebenso bei Essstörungen, Diabetes und Adipositas.
Darüber hinaus gewinnt präventive Ernährungsintervention
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag