Diabetes gehört zu den häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit und betrifft Millionen Menschen. Doch nicht alle Diabetes-Typen sind gleich – die Unterschiede zwischen Typ 1 und Typ 2 reichen von den Ursachen bis hin zu den Behandlungsmöglichkeiten. Gleichzeitig könnte eine neue Entdeckung in der Forschung Hoffnung auf eine innovative Therapie für Betroffene bieten. Doch was steckt hinter diesen Entwicklungen?
Diabetes: Was ist das und wie unterscheiden sich Typ 1 und Typ 2?
Diabetes ist laut MSD Manuals eine chronische Erkrankung, die durch Probleme in der Regulierung des Blutzuckerspiegels gekennzeichnet ist. Sie entsteht entweder durch einen Insulinmangel oder eine verminderte Empfindlichkeit der Körperzellen gegenüber dem Hormon Insulin. Es gibt zwei Haupttypen von Diabetes, Typ 1 und Typ 2, die sich in ihren Ursachen und ihrem Verlauf unterscheiden.
Typ-1-Diabetes ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die insulinproduzierenden Betazellen in der Bauchspeicheldrüse angreift. Dadurch wird die Insulinproduktion vollständig oder
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag