Longevity: Wie realistisch ist der Traum vom langen, gesunden Leben?

diabetes-1326964_1280
Merken

Share This Post

Es ist aktuell wohl das Lifestyle-Thema überhaupt: Longevity. Dabei ist das Streben nach Langlebigkeit – so die deutsche Übersetzung – im Grunde so alt wie die Menschheit selbst. Doch der Hype lässt nicht nach. Das belegen unzählige Bücher, Podcasts – und vor allem Bezahl-Angebote diverser Praxen und Institute.

Das Versprechen: so gesund wie möglich so alt wie möglich zu werden. Das beeinhaltet eine ganze Bandbreite an vermeintlich lebensverlängernden Maßnahmen von Klassikern wie gesunder Ernährung und regelmäßiger Bewegung bis hin zu Nahrungsergänzungsmitteln, Superfoods und sogar Infusionen.

Doch was ist dran an dem so intensiv beworbenen Konzept? Vor allem zwei Namen sind damit verbunden: David Sinclair und Bryan Johnson. Der australische Genetiker Sinclair forscht im amerikanischen Harvard zum „Ende des Alterns“ und will die Frage beantworten, wie sich die Alterung des Körpers unterdrücken lässt.

<div data-ir-wysiwyg-type="cb" data-ir-wysiwyg-hook="inline_beitraege_mvp"

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz