Lebenslang Betreuerin: Wenn pflegende Eltern keine Hilfe bekommen – Schleswig-Holstein – NDR

diabetes-1326964_1280
Merken

Share This Post

Stand: 06.02.2025 05:00 Uhr

Eltern, die ihre Kinder pflegen, sind in der Gesellschaft weitgehend unsichtbar. Sie sind oft alleinerziehend und kämpfen im Alltag mit bürokratischen Hürden. Die häusliche Pflege bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich.

von Laura Stuhlmacher

Wenn der Wecker von Susanna Dorst morgens klingelt, dann startet ein dicht getaktetes System. Frühstück machen, waschen, die Kinder wecken und zur Arbeit fahren. Ein System, das viele Familien kennen werden. Und trotzdem ist bei Susanna Dorst in Helse (Kreis Dithmarschen) eine Sache anders. Denn ihr Sohn Luca wird den Rest seines Lebens Betreuung brauchen. Betreuung durch sie.

Er ist Autist, hat ein Entwicklungsverzögerung und vor etwa zwei Jahren kam die Diagnose Diabetes Typ 1 hinzu. Luca ist 20 Jahre alt und einer von etwa 125.000 Menschen in Schleswig-Holstein, die zu Hause von Angehörigen gepflegt werden. 24 Stunden am Tag ist Susanna Dorst für ihren

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz