Leben mit Diabetes: ein Erfahrungsbericht – AOK

diabetes-1326964_1280
Merken

Share This Post

Die Veränderungen im Alltag zeigten bei Jörg Lohse schon bald Wirkung. Bereits nach drei Monaten wog er sieben Kilogramm weniger, auch der Langzeitzuckerwert (HbA1c) hatte sich normalisiert. Der HbA1c-Wert beschreibt, wie hoch der Blutzucker in den vorangegangenen acht bis zwölf Wochen war. Es gelten folgende Werte:

HbA1c kleiner als 5,7 Prozent: kein DiabetesHbA1c zwischen 5,7 Prozent und 6,4 Prozent: PrädiabetesHbA1c von 6,5 Prozent oder mehr: Diabetes

Um zu kontrollieren, welchen Erfolg die Therapie bei Diabetes hat, ist es wichtig, dass der HbA1c-Wert regelmäßig bestimmt wird. Ist er dauerhaft zu hoch, steigt das Risiko für Folgeerkrankungen, zum Beispiel Herzinfarkt, Krebs, Schlaganfall oder Schäden an Augen und Nieren. Deshalb sei es auch so wichtig, den Diabetes Typ 2 früh zu erkennen, betont der Diabetologe Professor Andreas Fritsche. Wer ständig müde, schlapp und durstig ist, wem übermäßig oft die Blase drückt oder wem schwindelig ist, sollte ärztlichen Rat einholen.

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz