Langzeitzuckerwert bei Diabetes: Wie hoch sollte er sein? – Augsburger Allgemeine

diabetes-1326964_1280
Merken

Share This Post

Immer wieder den Blutzucker überprüfen, wenn nötig Insulin spritzen um den Wert zu senken oder etwas essen um ihn zu erhöhen. Auf gewisse Mahlzeiten und Lebensmittel verzichten und auf Bewegung und gesunde Ernährung achten. Das ist für viele Diabetiker in Deutschland der Alltag. Über vier Millionen gibt es, die meisten von ihnen haben Typ-2-Diabetes, einige Typ-1-Diabetes, wenige Double-Diabetes und andere noch seltenere Formen der Zuckerkrankheit.

Sie alle müssen sich nach einem Faktor richten: Dem Blutzuckerwert. Er muss ständig im Blick behalten werden, denn eine Unter- oder Überzuckerung hat ernsthafte Folgen haben, bis hin zum diabetischen Koma. Im Alltag ist der Blutzuckerwert entscheidend, für Typ-1-Diabetiker, die ihre Krankheit ein Leben lang begleiten wird, ändert sich das nicht. Typ-2-Diabetiker können von der Krankheit geheilt werden. Für beide Typen gibt es noch einen weiteren Faktor, der für sie entscheidend ist: Den Langzeitzuckerwert.

Was genau aber ist der Langzeitzuckerwert? Wieso ist er

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz