Mit kurzen Impulsvorträgen leiten die Studierenden des 3. Semesters an der Landwirtschaftsschule Schweinfurt das Gespräch ein. Hier Markus Guck, der einen Betrieb in Unsleben führt, im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld. ©Maria Schmitt, AELF Schweinfurt
SCHWEINFURT – In den Köpfen junger Menschen entstehen ständig neue Bilder zu Themen aus Medien, Freundeskreisen oder der Schule. Doch das Bild vom Landwirt scheint sich kaum zu verändern, wie ein Austausch zwischen 11.-Klässlern des Walther-Rathenau-Gymnasiums Schweinfurt und Studierenden der Landwirtschaftsschule Unterfranken zeigte.
Während der Veranstaltung, die kurz vor den Weihnachtsferien im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Schweinfurt stattfand, erhielten die Schüler Einblicke in den Alltag moderner Landwirte. Mithilfe von Bildern, Videos und persönlichen Erzählungen machten die Studierenden greifbar, was oft hinter abstrakten Begriffen verborgen bleibt. Begriffe wie „Wertschätzung“ wurden mit Beispielen lebendig: Ein Betriebsleiter
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag