Stand: 21.02.2025, 04:41 Uhr
Von: Yannick Hanke
DruckenTeilen
In einer großangelegten Studie liefern Experten wichtige Erkenntnisse über Kaffeekonsum. Die potenziellen Auswirkungen auf das Diabetes-Risiko.
Boston – Für viele Menschen ist Kaffee unverzichtbar. Ihr Tag startet zu Hause mit einer Tasse vom Heißgetränk, auch im Büro geht es in dieser Hinsicht munter weiter. Und das tagein, tagaus. Doch ist solch ein Konsum überhaupt gut für die Gesundheit?
Über die Auswirkungen von regelmäßigem Kaffeekonsum forscht die Wissenschaft bereits seit Jahrzehnten. Immer wieder liefern Studien neue Erkenntnisse. So verhält es sich auch mit der neuesten, wissenschaftlichen Erhebung, welche den Zusammenhang von Kaffeetrinken und der möglichen Senkung des Risikos für eine Diabetes-Erkrankung untersucht.
Regelmäßiger Kaffeekonsum kann das Diabetes-Risiko senken – Erkenntnisse aus einer neuen Studie
Ob es hier tatsächlich eine Verbindung gibt, haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Harvard TH Chan School of Public Health in Boston, Massachusetts, über mehrere Jahre hinweg untersucht. Um dies mit
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag