Kaffee senkt Körperfettanteil: Forscher decken positiven Einfluss auf – Berliner Morgenpost

diabetes-1326964_1280
Merken

Share This Post

Hamburg. Spannende News für Kaffeefans: Wie Koffein den BMI beeinflusst und das Risiko für Diabetes beeinflusst. Doch was steckt dahinter?

Kaffee gehört für die meisten Deutschen zum Alltag – nicht nur wegen des Koffeins, sondern auch als festes Ritual. Doch neben klassischem Kaffee gewinnen zunehmend koffeinhaltige, kalorienarme Getränke an Beliebtheit. Ob Eistee oder Energy-Drinks – sie liefern den gewünschten Wachmacher-Effekt, ohne die Kalorienbilanz stark zu beeinflussen. Neue Studien legen nun nahe, dass Koffein sogar gesundheitliche Vorteile haben könnte.

Studie deckt auf: Diese Genvariationen begünstigen den positiven Einfluss von Koffein

Dass in einer Tasse Kaffee mehr steckt als nur heißes Wasser und Kaffeebohnen, bestätigt eine wissenschaftliche Untersuchung aus dem Jahr 2023: „Genetisch bedingte höhere Koffeinkonzentrationen im Plasma waren mit einem niedrigeren BMI und einer niedrigeren Körperfettmasse verbunden“, berichteten die Forscher in ihrem im März 2023 veröffentlichten Artikel. Das Forschungsteam vom Karolinska Institut in Schweden, der University of Bristol in Großbritannien und dem

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz