Jo-Jo-Effekt: Schaltfehler im Epigenom? – DocCheck

Merken

Share This Post

Nach dem mühsamen Abspecken schnellt das Körpergewicht oft erneut in die Höhe. Könnte es daran liegen, dass das menschliche Epigenom in der Steinzeit stecken geblieben ist?

Für Eilige gibts am Ende eine Zusammenfassung.

„Gewicht verlieren ist nicht schwer, Gewicht zu halten aber sehr!“ Frei nach Wilhelm Busch beschreibt dieser Satz ein gleichermaßen bekanntes wie verhasstes Problem unzähliger Abnehmwilliger. Nach wochenlangem kulinarischen Darben und als mühselig empfundener Steigerung der körperlichen Aktivität, macht eine nur partielle Rückkehr in frühere Ernährungs- und Bewegungsroutinen alles Erreichte zunichte. „Wie gewonnen, so zerronnen“ – nein, mehr noch! Der Wiederanstieg der Körpergewichts geht noch über jenes zu hohe Ausgangsgewicht hinaus. 

Unsere „Steinzeitgene“, so die omnipräsente Antwort auf die Frage nach den Hintergründen der frustrierenden Gewichtskapriolen. In grauer, von Nahrungsknappheit, körperlicher Schwerstarbeit und längeren Phasen der Nahrungskarenz geprägter Vorzeit haben jene Gene, die uns mit der Fähigkeit ausstatten, jede gerade nicht benötigte Kalorie als Fett zu deponieren, einen das Überleben sichernden

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz