Die Lebenserwartung bei Geburt ist bei Frauen deutlich höher als bei Männern. Die gilt unabhängig vom sozioökonomischen Status weltweit. Zudem zeigen Frauen im Alter oft eine deutlich bessere kognitive Widerstandsfähigkeit. Hier scheint das zweite X-Chromosom der Frauen eine Rolle zu spielen, obwohl eines der beiden X-Chromosomen schon früh in der Entwicklung abgeschaltet wird.
Bei Frauen ist eines der zwei X-Chromosomen abgeschaltet. Im Alter wird es wieder aktiv und gibt dem Gehirn einen Boost. Das legen Forschungen aus Kalifornien nahe. / © Getty Images/anusorn nakdee
Frauen sind gegenüber einem altersbedingten kognitiven Verfall resilienter als Männer. Vergleicht man Menschen, die nicht an Demenz erkrankt sind, hinsichtlich der Gedächtnisfunktionen, weisen ältere Frauen eine höhere Fitness auf als gleichaltrige Männer. Diese Unterschiede, die auch bei alternden Mäusen beobachtet werden, könnten auf das bei Frauen vorhandene zweite X-Chromosom
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag