Der Grund dafür liegt in unseren Geschmacksknospen. Die Süß-Rezeptoren im Mund erkennen nicht nur Zucker, sondern spielen auch eine Rolle bei der Verarbeitung von Zucker im Körper. Eine neue Studie zeigt: Wirkstoffe wie Ibuprofen oder Naproxen hemmen die Aktivität dieser Süß-Rezeptoren – nicht nur im Mund, sondern auch in verschiedenen Körperzellen.
„Wir haben herausgefunden, dass Ibuprofen und Naproxen die Aktivierung des Rezeptors für süßen Geschmack sowohl beim Menschen als auch in menschlichen Zellen hemmen“, erklärt Studienleiter Prof. Paul Breslin von der Rutgers University. In Labortests mit menschlichen Nierenzellen reichten dafür bereits Mengen aus, wie sie nach einer normalen Dosis Ibuprofen im Blut vorkommen.
Auch bei freiwilligen Testpersonen zeigte sich ein Effekt: Nachdem sie ihren Mund mit Ibuprofen gespült hatten, konnten sie Süßes weniger intensiv schmecken. Diese Beobachtung liefert Hinweise darauf, dass die Medikamente auch den gesamten Zuckerstoffwechsel beeinflussen können.
Schon frühere Studien hatten einen Zusammenhang zwischen einer langfristigen Einnahme von Ibuprofen und einem
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag