Hoher HDL-Spiegel ist nicht immer gut | PZ – Pharmazeutische Zeitung

Merken

Share This Post

Traditionell werden hohe HDL-Cholesterinspiegel als protektiv gegenüber kardiovaskulären Erkrankungen (CVD) angesehen. Neue Studien deuten jedoch auf ein erhöhtes Risiko bei sehr hohen HDL-C-Spiegeln in der Allgemeinbevölkerung hin. Für Patienten mit Typ-2-Diabetes wird dieses Risiko jetzt in einer Kohortenstudie bestätigt.

Die neue Studie erhärtet den Verdacht, dass hohe HDL-C-Spiegel bei Menschen mit Typ-2-Diabetes möglicherweise nicht protektiv sind. / © Adobe Stock/JohnKwan

Ein Forscherteam um Professor Dr. David Tak Wai Lui von der School of Clinical Medicine der University of Hong Kong, China, ging in einer großen retrospektiven Kohortenstudie der Frage nach, inwieweit HDL-Cholesterin-Spiegel (HDL-C) mit dem Auftreten von schweren kardiovaskulären Ereignissen (MACE) und der Mortalität bei Personen mit Typ-2-Diabetes assoziiert sind. Ziel der Studie war es, unter Typ-2-Diabetikern Gruppen zu finden, die ein erhöhtes CVD-Risiko besitzen. Die Forschenden publizierten die Ergebnisse ihrer Studie

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz