MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um Medikamente zur Gewichtsreduktion, wie Ozempic und Mounjaro, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Diese Medikamente, ursprünglich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes entwickelt, werden immer häufiger off-label zur Gewichtsreduktion eingesetzt. Doch was sind die langfristigen Auswirkungen und welche Risiken sind damit verbunden?
Die Verwendung von Medikamenten zur Gewichtsreduktion, wie Ozempic und Mounjaro, hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Diese Medikamente, die ursprünglich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes entwickelt wurden, werden zunehmend off-label zur Gewichtsreduktion eingesetzt. Prominente wie Dolores Catania haben offen über ihre Erfahrungen mit diesen Medikamenten gesprochen, was die öffentliche Aufmerksamkeit weiter erhöht hat.
Ozempic und Mounjaro wirken, indem sie Hormone im Gehirn nachahmen, die das Hungergefühl und das Sättigungsgefühl regulieren. Diese Wirkstoffe haben sich als äußerst effektiv erwiesen, wenn sie in Kombination mit einer gesunden Ernährung und regelmäßiger Bewegung eingesetzt werden. Studien zeigen, dass Patienten über einen Zeitraum von 72 Wochen bis zu 20 Prozent ihres
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag