Gesellschaft – Epigenetik und Resilienz – der Vinschger

Merken

Share This Post

Publiziert in 4 / 2025 – Erschienen am 25. Februar 2025

Mals – Ein Expertenteam informierte die Abschlussklassen des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums in Mals kürzlich im Rahmen zweier Projekttage über die Problematik von Umwelteinflüssen und Vererbbarkeit sowie über Achtsamkeit und Strategien erfolgreicher Stressbewältigung. Es gab Vorträge, Diskussionen und Stationenarbeit. Christiane Pircher referierte über die Resilienz als Fähigkeit, mit Stress und Herausforderungen umzugehen. Im Rahmen der Epigenetik – darunter versteht man den Einfluss von Umweltfaktoren auf die Zelleigenschaften und den Aktivitätszustand von Genen – konzentrierten sich die Schülerinnen und Schüler auf die Rolle der Ernährung bei der Vererbung und auf die Vererbbarkeit von Traumata. Die Biologin Jennifer Berger referierte dabei auch darüber, wie eine Holocaust-Überlebende mit ihrem Trauma umgeht und wie sich dieses Trauma auch auf ihre nächste Generation übertragen hat. Wichtig war den Veranstaltern auch die Zusammenführung von Epigenetik und Resilienz. Hierbei wurde deutlich, wie genetische Faktoren und Umwelteinflüsse zusammenwirken,

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz