Forscher verzichtete auf verarbeitete Lebensmittel: Das hat er dabei gelernt

diabetes-1326964_1280
Merken

Share This Post

Rob Hobson verfolgt einen „realistischeren“ Ansatz, wenn es darum geht, nach einem Jahr auf extrem verarbeitete Lebensmittel zu verzichten. Rob Hobson/Getty Images

Ultraverarbeitete Lebensmittel (UPFs), die Zusatzstoffe enthalten, werden mit Krebs, Diabetes und Depressionen in Verbindung gebracht.

Der Ernährungswissenschaftler Rob Hobson hat vergangenes Jahr versucht, sie so weit wie möglich aus seiner Ernährung zu streichen.

Jetzt baut er sie auf eine Weise in seine Ernährung ein, die für ihn funktioniert.

Seit er sich vor einem Jahr entschlossen hat, auf ultraverarbeitete Lebensmittel (UPFs) zu verzichten, hat der Ernährungswissenschaftler Rob Hobson eine „realistischere“ Sicht darauf entwickelt, wie sie in eine gesunde Ernährung passen. Das erzählte er im Gespräch mit Business Insider (BI).

UPFs haben in diesem Jahr für Schlagzeilen gesorgt, da das öffentliche Bewusstsein für die möglichen Gesundheitsrisiken eines zu hohen Verzehrs gewachsen ist. Studien haben eine Ernährung mit einem hohen Anteil an UPFs

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz