Forscher enthüllen: Kann Kaffee unseren Körperfettanteil senken? – Hamburger Abendblatt

diabetes-1326964_1280
Merken

Share This Post

Hamburg. Spannende Nachrichten für alle Kaffeeliebhaber: Wie Koffeinkonsum den jeweiligen BMI und das Risiko für Diabetes beeinflussen kann.

In Deutschland ist der Kaffeekonsum für die meisten Menschen nicht mehr wegzudenken. Es ist nicht nur das Koffein, das uns munter macht, sondern auch ein kulturelles Ritual. Neben dem klassischen Kaffee erfreuen sich in den letzten Jahren auch koffeinhaltige, kalorienarme Getränke zunehmender Beliebtheit. Diese Trendgetränke, oft in Form von Eistee oder Energy-Drinks, bieten den nötigen Koffein-Kick, ohne dabei die tägliche Kalorienbilanz zu sprengen. Nun zeigen Studienergebnisse, dass Koffein sogar gesundheitliche Vorteile bringen kann.

Studie enthüllt: Diese Genvariationen begünstigen den positiven Einfluss von Koffein

Dass in einer Tasse Kaffee mehr steckt als nur heißes Wasser und Kaffeebohnen, bestätigt eine wissenschaftliche Untersuchung aus dem Jahr 2023: „Genetisch bedingte höhere Koffeinkonzentrationen im Plasma waren mit einem niedrigeren BMI und einer niedrigeren Körperfettmasse verbunden“, berichteten die Forscher in ihrem im März 2023 veröffentlichten Artikel. Das Forschungsteam

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz