Stand: 04.03.2025, 15:29 Uhr
Von: Lennart Schwenck
DruckenTeilen
Immer mehr Menschen trinken Softdrinks – mit fatalen Folgen. Laut einer neuen Studie erhöhen sie das Risiko für Diabetes und Herzkrankheiten drastisch.
Kassel – Der Konsum von mit Zucker gesüßten Getränken wie Limonaden, Energydrinks und Fruchtgetränken ist weltweit besorgniserregend gestiegen. Eine aktuelle Studie, die in Nature Medicine veröffentlicht wurde, zeigt alarmierende Zahlen: Allein im Jahr 2020 waren 2,2 Millionen neue Fälle von Typ-2-Diabetes und 1,2 Millionen neue Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf den Konsum dieser Getränke zurückzuführen.
Besonders Regionen wie Lateinamerika, die Karibik und Afrika, in denen der Konsum von Softdrinks besonders hoch ist, seien laut der Studie betroffen. In Kolumbien, Mexiko und Südafrika gehen bis zu 48 Prozent der neuen Diabetesfälle auf zuckergesüßte Getränke zurück.
Im Supermarkt stehen sie direkt neben Wasser und Säften, doch sind leider ungesund: Softdrinks. © IMAGO / Westlight Gesundheitskillers Softdrinks: Hoher Zuckergehalt mit gravierenden Folgen
Viele dieser Getränke enthalten
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag