Ernährung spielt Rolle: Bestimmte Lebensmittel können chronische Hautkrankheit auslösen

Merken

Share This Post

DruckenTeilen

Schuppenflechte betrifft Millionen Menschen. Nun könnte eine Verbindung zwischen der Krankheit und dem Konsum von bestimmten Lebensmitteln gefunden worden sein.

Paris – Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger körperlicher Aktivität für die Gesundheit ist unbestritten. Während einige Nahrungsmittel gesundheitsfördernde Eigenschaften haben und sogar das Leben verlängern können, können andere, insbesondere hochverarbeitete Lebensmittel, Krankheiten fördern. Es ist bereits bekannt, dass ein hoher Konsum dieser Lebensmittel Krankheiten wie Alzheimer, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes begünstigen kann. Eine aktuelle Studie der Université Paris-Est deckt nun auf, dass diese auch eine Hautkrankheit hervorrufen können.

In Deutschland sollen rund zwei Millionen Menschen an Schuppenflechte leiden. (Montage © Arno Burgi/Robert Michael/dpa/Symbolbild Zwei Millionen Menschen haben Schuppenflechte: Studie sieht hochverarbeitete Lebensmittel als Auslöser

In Deutschland sind laut Robert-Koch-Institut (RKI) etwa zwei Millionen Menschen von Schuppenflechte (Psoriasis) betroffen, einer Krankheit, die chronische Hautentzündungen verursacht und von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Die

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz