Antriebslosigkeit, Müdigkeit und Melancholie plagen viele Menschen in der dunklen Jahreszeit. Besonders hart trifft es Menschen mit Diabetes. Deren schwankende und oftmals erhöhte Blutzuckerwerte beeinflussen die Betroffenen besonders negativ, schreibt der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland (VDBD). Er hat daher fünf Tipps bereitgestellt, die an Diabetes erkrankten Menschen durch diese Zeit der trüben Tage helfen sollen.
Winterblues: Keine Krankheit, dennoch belastend
Gesteigerte Müdigkeit, Melancholie, ein erhöhtes Bedürfnis an Schlaf und sogar ein verändertes Essverhalten sind die typischen Symptome des Winterblues. Nicht verwechseln sollte man den Winterblues mit einer ausgeprägten Winterdepression. „Diese zeichnet sich deutlich stärker ab und hält oft noch länger“, erklärt Laura Klinker, Psychologin am Diabeteszentrum in Bad Mergentheim. Trotzdem sollte auch ein Winterblues nicht ignoriert werden, denn er kann den Alltag stark belasten. Die Botenstoffe Serotonin und Melatonin kommen durch das fehlende Tageslicht
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag