Stand: 19.02.2025, 09:00 Uhr
Baierbrunn (ots) – Medikationsplan, Apps, Vorsorge: Wer schon länger an Typ-2-Diabetes leidet, sollte über einige wichtige Fragen für die nächste Diabetes-Sprechstunde nachdenken. Welche das sind, zeigt die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins „Diabetes Ratgeber“ im Überblick:
Medikationsplan: Prüfen Sie mindestens jährlich mit Arzt oder Ärztin, ob alle Präparate (auch selbst gekaufte) eingetragen sind und welche Sie überhaupt noch brauchen. Tipp: Nehmen Sie dauerhaft mindestens fünf ärztlich verordnete Mittel, zahlt die Krankenkasse einmal im Jahr eine Medikationsanalyse in der Apotheke. Therapie: „Klären Sie bei Bedarf, ob der mit Arzt oder Ärztin vereinbarte Zucker-Langzeitwert HbA1c, den Sie anstreben, noch zu Ihren Bedürfnissen passt“, sagt Diabetologin Dr. Silvia Zschau aus München. Fühlen Sie sich von Ihrer Therapie überfordert, kann es sinnvoll sein, diese zu vereinfachen und sich auf einen etwas höheren Zielwert zu einigen. Apps: Es gibt Gesundheitsanwendungen (DiGA), die Menschen mit Typ-2-Diabetes unterstützen, gesünder zu leben und Übergewicht
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag