Teile den Artikel
Der Verzehr von Mangos kann die Insulinempfindlichkeit verbessern und Entzündungen entgegenwirken. Eine Ernährung mit regelmäßigem Verzehr der Früchte könnte daher dazu beitragen, Insulinresistenz zu bekämpfen und das Diabetesrisiko auf natürliche Weise zu senken.
In einer aktuellen Studie haben Fachleute des Illinois Institute of Technology untersucht, wie sich der regelmäßige Verzehr von Mangos auf Entzündungen und die Insulinsensitivität bei übergewichtigen und fettleibigen Personen mit chronischen Entzündungen geringen Grades auswirkt. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift „Nutrients” nachzulesen.
Mangos verbessern Darmgesundheit
Auf die positiven Auswirkungen des Verzehrs von Mangos wird auch einem Fachbeitrag der Cleveland Clinic (USA) hingewiesen. Demnach können Mangos unter anderem aufgrund der in enthaltenen löslichen und unlöslichen Ballaststoffe die Darmgesundheit verbessern.
Denn ballaststoffreiche Lebensmittel wirken Verstopfung, Blähungen und Hunger entgegen und helfen, die Darmflora im Gleichgewicht zu halten. Darüber hinaus können die löslichen Ballaststoffe in Mangos dazu beitragen, das oft als ungesund bezeichnete LDL-Cholesterin und auch das
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag