Diabetes verstehen: Forschung für ein besseres Leben damit – | Der Nordschleswiger

diabetes-1326964_1280
Merken

Share This Post

Die im Volksmund Zucker genannte Erkrankung bringt viele Herausforderungen mit sich. Bei vielen Menschen kommen andere Krankheiten hinzu. Das ist für sie kaum zu stemmen. Forscherin Leah Sejrup Christensen arbeitet am Sygehus Sønderjylland und möchte das ändern.

„Du merkst es im Alltag nicht. Du merkst es oftmals erst, wenn es zu spät ist“, sagt Leah Sejrup Christensen. Die ausgebildete Krankenschwester forscht über Diabetes-Typ-2 und warnt davor, die schleichende und oft unbemerkt entstehende Krankheit zu übersehen, denn die Folgen „können tödlich sein“, wie sie sagt.

Die Symptome sind schwer zu deuten: Müdigkeit bis hin zur Erschöpfung, Konzentrationsprobleme und niedergeschlagene Stimmung werden oft mit dem stressigen Alltag abgetan. Deshalb wird die Erkrankung meist erst spät erkannt und hat Folgeerkrankungen und -schäden mit sich gebracht. 

Etwa 380.000 Däninnen und Dänen leiden an Diabetes; knapp 90 Prozent leiden an Diabetes Typ 2, der Rest an Typ 1. Sie gilt deshalb als Volkskrankheit.

Eine schleichende Gefahr:

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz