Diabetes: unspezifische Anzeichen und Symptome richtig deuten

diabetes-1326964_1280
Merken

Share This Post

SÜDWEST24RatgeberGesundheit

DruckenTeilen

Insbesondere Diabetes Typ 2 scheint zur Volkskrankheit zu werden. Jährlich erkranken in Deutschland zunehmend Menschen an der Zuckerkrankheit, die verheerende Folgen haben kann.

Jährlich wird bei etwa 560.000 Menschen in Deutschland Diabetes diagnostiziert, so das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung (DZD). Es wird geschätzt, dass rund acht Millionen Menschen hierzulande an dieser chronischen Stoffwechselerkrankung leiden, bei der das Hormon Insulin eine Schlüsselrolle spielt. Unbehandelter Diabetes kann zu dauerhaften Schäden an Augen, Nieren und Nerven führen, wobei Amputationen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Diabetes-Fußsyndrom, häufige Spätfolgen sind. Diabetiker haben ein dreifach erhöhtes Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall und eine verkürzte Lebenserwartung. Typ-2-Diabetes entwickelt sich oft schleichend, ohne auffällige Symptome, und bleibt über Jahre unbemerkt. Es ist wichtig, dass speziell Risikogruppen, beispielsweise Menschen mit Übergewicht, auf bestimmte Anzeichen achten.

Diabetes rechtzeitig abwenden

Menschen, bei denen zunächst Vorstufen von Diabetes (Prä-Diabetes) ermittelt werden, können und sollten gezielt etwas dagegen tun. Schon kleine

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz