Rund 30.000 Kinder und Jugendliche unter 20 Jahren leiden an Typ-1-Diabetes. Das geht aus einer Statistik des Diabetesinformationsportals diabinfo.de hervor. Für die Erkrankten und ihr Umfeld bedeutet eine derartige Diagnose eine große Umstellung und Herausforderung – und zwar auf körperlicher wie mentaler Ebene. Der Einfluss der Zuckerkrankheit auf die Pubertät ist besonders groß, was an mehreren Faktoren liegt.
Diabetes verändert den Zeitpunkt der Pubertät
Der Beginn der Pubertät schiebt sich bei an Diabetes erkrankten Kindern immer weiter nach vorne. Ein Phänomen, das sowohl bei Jungen und Mädchen im Rahmen einer aktuellen Studie untersucht wurde. Ein Forscherteam aus Deutschland fand durch die Analyse von Daten von rund 20.000 Kindern heraus, dass die Pubertät bei den Betroffenen etwa sechs Monate früher einsetzt als noch vor 20 Jahren. Demnach liege der Beginn der Pubertät bei Jungen nun im Schnitt bei 12,19 Jahren. Das Durchschnittsalter für Mädchen wird auf 11,06 Jahre
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag