Forscher haben herausgefunden, dass ein bestimmtes Darmbakterium dabei helfen könnte, Diabetes besser zu behandeln – ganz ohne Medikamente oder Abnehmspritzen. In einer aktuellen Studie entdeckten sie, dass ein spezielles Darmbakterium den Zuckerhunger beeinflussen und sogar den Blutzucker senken kann.
Neue Diabetes-Studie: Was haben die Forscher entdeckt?
Laut der Studie, die im Magazin Nature Microbiology veröffentlicht wurde, analysierten Forscher die Darmflora von 60 Menschen mit Diabetes und verglichen sie im Anschluss mit gesunden Kontrollpersonen. Gleichzeitig führten sie Experimente mit Mäusen durch, um die Zusammenhänge genauer zu untersuchen. Das Ziel war, herauszufinden, wie Zuckerpräferenzen beim Menschen entstehen und warum sie bei Diabetikern oft ausgeprägter sind, erläuterte das Fach-Portal News Medical Life Sciences.
Die Ergebnisse der Untersuchungen waren eindeutig: Bei Menschen mit Diabetes fehlte demnach oft der Rezeptor „Ffar4“ im Darm. Dieser Rezeptor beeinflusst, wie unser Körper mit Zucker umgeht. Fehlt der Rezeptor, sinkt die Zahl dieser hilfreichen Bakterien,
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag