In der Webinarreihe »100 Analysen später« von Pharma4u stellte Charlotte Fleige von der Ludgeri-Apotheke in Billerbeck ihre »Lieblings-Medikationsanalyse« aus dem Jahr 2024 vor. Der Fall einer 89-jährigen Patientin hielt einige Überraschungen für die Apothekerin bereit – inklusive eines erbosten Anrufs der Hausärztin. Am Ende verbesserte die Medikationsanalyse die Lebensqualität der Patientin immens.
Manchmal stellen sich beim Patientengespräch Dinge heraus, die Heilberufler sonst nicht herausfinden könnten. So auch in diesem Fall. / © Getty Images/Nastasic
Es begann damit, dass der Ehemann der mittlerweile recht immobilen Patientin die Apothekerin aufsuchte, um die umfangreiche Medikation seiner Frau prüfen zu lassen. Die Patientin hatte Typ-2-Diabetes, eine eingeschränkte Nierenfunktion und Bluthochdruck, der nach Aussagen des Mannes mit Werten von 120 zu teils nur 50 mmHg jedoch gut eingestellt sei.
In letzter Zeit sei seine
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag