Darmflora: Dieses Bakterium hemmt Entzündungen und kann vor Diabetes schützen

diabetes-1326964_1280
Merken

Share This Post

Teile den Artikel

Ein Bakterium der Darmflora kann Zucker im Körper effizient abbauen. Dieser kann sonst zu Übergewicht und Fettleibigkeit beitragen und das Auftreten verschiedener Krankheiten begünstigen.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der University of Birmingham wurde untersucht, wie das im Darm vorkommende Bakterium Akkermansia muciniphila Kohlenhydrate abbaut. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift „Nature Microbiology” nachzulesen.

Zucker schadet der Darmflora

Zucker wird mit zahlreichen negativen Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesundheit in Verbindung gebracht, darunter auch die Darmflora. So wurde erst im vergangenen Jahr in einer im Fachjournal Studie festgestellt, dass ein erhöhter Zuckerkonsum systemische Entzündungen und eine Dysbiose der Darmflora fördert.

Da die Darmmikrobiota unter anderem eine wichtige Rolle für die Verdauung, das Immunsystem und den Stoffwechsel spielen, kann eine Dysbiose der Darmflora verschiedene gesundheitliche Probleme begünstigen.

Weitere Forschungsergebnisse bestätigen zudem, dass eine erhöhte Zuckeraufnahme Veränderungen der Darmflora auslöst, die zu Gewichtszunahme, Prädiabetes und Stoffwechselerkrankungen führen

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz