Darmbakterium heizt unsere Zuckerlust an – Wie Hormone aus Darm und Leber unseren … – Scinexx

diabetes-1326964_1280
Merken

Share This Post

Zusammenhang gefunden: Unser Appetit auf Süßes geht auch auf unsere Darmflora zurück. Denn Mikrobiologen haben bei Mäusen und Menschen mit Diabetes ein Darmbakterium identifiziert, das unseren Appetit und die Zuckergier befeuert. Dies geschieht durch einen Botenstoff dieser Mikrobe, der in unser Hormonsystem eingreift und indirekt Signale an unser Gehirn sendet. Die Erkenntnisse könnten künftig helfen, Fettleibigkeit und Stoffwechselerkrankungen wie Typ-2-Diabetes zu behandeln.

Tier und Mensch sind biologisch und evolutionär bedingt darauf programmiert, sich nach Zucker zu sehnen und zuckerreiche Nahrung zu bevorzugen. Denn diese ist besonders nahrhaft und liefert reichlich Energie zum Überleben. Doch in Zeiten ständiger Essensverfügbarkeit führt dieses Verlangen oft zu einem übermäßigen Zuckerkonsum – und in der Folge zu einem hohen Blutzuckerspiegel, Übergewicht und einem erhöhten Risiko für Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes.

Was steuert unsere Zuckergier?

Schuld an unserer Zuckergier ist das Belohnungssystem in unserem Gehirn, aber auch unser Darm, der über Nerven und Hormone entsprechende Signale an

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz