Carrageen: Wie gefährlich ist der Zusatzstoff? – SWR.de

diabetes-1326964_1280
Merken

Share This Post

Carrageen ist in vielen Milchprodukten wie Schlagsahne, Frischkäse oder Pudding enthalten. Auch in Soßen, Süßigkeiten, Eiscreme und zahlreichen veganen Wurstersatzprodukten findet sich das Verdickungsmittel.  

Der Zusatzstoff sorgt in vielen Lebensmitteln für eine cremige und homogene Konsistenz. Doch neue Forschungsarbeiten bringen den Verdacht auf, dass Carrageen nicht nur die Konsistenz von Lebensmittel beeinflusst, sondern auch der Gesundheit schadet.  

Was ist Carrageen? 

Carrageen ist die Sammelbezeichnung einer Gruppe langkettiger Kohlenhydrate und wird in Lebensmitteln als Zusatzstoff E 407 deklariert.

Hergestellt wird Carrageen aus Rotalgen. Gekocht und extrahiert entsteht ein weißes Pulver, das dann in industriell verarbeiteten Lebensmitteln landet. 

Carrageen als Verdickungsmittel und Stabilisator E 407 

Der Zusatzstoff wird vor allem als Verdickungs- und Geliermittel sowie als Stabilisator eingesetzt. In der Schlagsahne etwa verhindert Carrageen, dass sich Fett und Wasser trennen und im Pudding sorgt der Stoff dafür, dass sich keine Klumpen bilden.  

Bei der Herstellung von Eiscreme hilft Carrageen, die Entstehung

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz