Body Mass Index gilt nicht mehr als alleiniger Indikator für Adipositas

diabetes-1326964_1280
Merken

Share This Post

DruckenTeilen

Ein paar Pfunde mehr auf den Rippen gefährden nicht automatisch die Gesundheit. © imago/Westend61

Eine weltweite Kommission empfiehlt eine detailliertere Beschreibung von Übergewicht. Jedoch stößt dieser Vorschlag auch auf Kritik.

Frankfurt – Übergewicht ist nicht gleich Übergewicht. Zwei Menschen können bei gleicher Größe die gleichen „überflüssigen“ Pfunde auf die Waage bringen und dadurch in ihrer Gesundheit doch unterschiedlich beeinflusst sein: Besteht das Übergewicht vor allem aus Muskelmasse und nicht aus Fett, so stellt das in der Regel kein oder ein geringes Risiko dar. Auch gilt der frauentypische Speck um Hüften, Po und Oberschenkel als weniger schädlich als der Ranzen vor dem Bauch.

Ganz abgesehen davon, dass sich Übergewicht bei jedem Menschen anders auswirken kann, abhängig von seinem Gesundheitszustand, seinem Alter und seiner genetischen Disposition. Bislang galt bei der Definition und Diagnose von Übergewicht der Body Mass Index (BMI) als Grundlage. Für seine

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz