Blutzuckerspiegel-Studie legt nahe: Sport zu bestimmter Tageszeit senkt den Wert am effektivsten

Merken

Share This Post

DruckenTeilen

Zwei Menschen laufen auf zwei Laufbändern. © Westend61/Imago

Bewegung ist ein Faktor für ein gesundes Leben. Sport wirkt sich auf vieles aus – auch auf den Blutzucker. Eine Studie hat das nun genauer analysiert.

Frankfurt – Adipositas ist ein Faktor, der eine Entwicklung von Diabetes mellitus Typ 2 begünstigt. Bewegung ist ein Mittel, um dem entgegenzuwirken. Aber wann ist sportliche Aktivität am effektivsten? Eine Studie ging dieser Frage nach.

Das Ziel: „[…] die Auswirkungen der zeitlichen Planung von MVPA (=mäßige bis intensive körperliche Aktivität) auf die tägliche Blutzuckerkontrolle bei Erwachsenen mit Übergewicht/Adipositas und Stoffwechselstörungen zu untersuchen.“

Was genau ist Typ-2-Diabetes?

Ein Kennzeichen des Typ-2-Diabetes ist eine Insulinresistenz. „Das heißt, dass die Körperzellen schlechter auf das Hormon Insulin reagieren und so der Zucker (=Glukose) aus der Nahrung nicht mehr (vollständig aus dem Blut in die Zellen gelangen kann“, informiert die Deutsche Diabetes

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz