Aspirin kann Metastasen verhindern | APOTHEKE ADHOC

diabetes-1326964_1280
Merken

Share This Post

ASS kann die Metastasenbildung bei Krebserkrankungen verhindern. Foto:   Berlin – 

Metastasen sind für 90 Prozent der krebsbedingten Todesfälle weltweit verantwortlich. Doch es gibt Hoffnung: Beim Bilden neuer Geschwülste sind Krebszellen besonders anfällig für Angriffe des Immunsystems, da sie noch nicht vom Tumorumfeld geschützt werden. Diese Verwundbarkeit kann therapeutisch genutzt werden – und zwar mit dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure (ASS).

Um Rückfälle bei Krebspatienten mit hohem Metastasierungsrisiko zu verhindern, gibt es verschiedene Therapieansätze. Einer davon ist der Einsatz von Medikamenten, die das Enzym COX-1 hemmen können, wie beispielsweise ASS, der Wirkstoff aus dem bekannten Fertigarzneimittel Aspirin. Forschende des Instituts für Pathologie der Universität Cambridge untersuchten in einer Studie, wie ASS die Immunabwehr gegen Krebsmetastasen stärken kann. Die Ergebnisse der Analyse wurden in der Fachzeitschrift „Nature“ veröffentlicht.

Das Team um Dr. Jie Yang, Erstautor der Studie, konnte belegen, dass ASS T-Zellen von einem immununterdrückenden Mechanismus befreien kann. Dieser

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz