Arzneitherapie: So vermeiden Sie Fehler und Risiken / Menschen mit Diabetes benötigen oft …

diabetes-1326964_1280
Merken

Share This Post

Titelbild „Diabetes Ratgeber“ 3/2025. Fotocredit: W&B/Patrick Paulin/Midjourney/Adobe Firefly. Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke bis zum 29.02.2028 zulässig, jedoch ausschließlich mit Bezug auf die ursprüngliche Meldung und nur mit vollständigem Bildrechtehinweis. © Wort & Bild Verlagsgruppe

Baierbrunn (ots) – Medikamente retten weltweit Millionen Leben. Die Fortschritte in der Therapie sind ein Grund dafür, dass die Lebenserwartung weiter steigt. Trotzdem ist die Anfälligkeit für Fehler hoch. Das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“ zeigt, worauf man achten sollte.

Risiko bei Diabetes besonders hoch

Die Risiken bei der Arzneitherapie sind vielfältig. Nicht immer liegt es an der falschen Einnahme. Auch Fehler bei der Verordnung, Abgabe, Zubereitung, Verabreichung, Lagerung oder Dosierung von Arzneimitteln kommen vor. Auch in Arztpraxen können Fehler passieren, zum Beispiel bei der Verschreibung von Medikamenten, wenn es Verwechslungen bei ähnlich lautenden, aber völlig unterschiedlich wirkenden Präparaten gibt.

Im Umgang mit Diabetesmedikamenten kommen häufig Fehler vor. Der Grund:

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz