(djd). Das Winterhalbjahr ist oft kalt und nass, die Tage dunkler und kürzer. Da sinkt bei vielen die Motivation für sportliche Unternehmungen. Menschen mit Diabetes Typ 2 sollten aber besonders auf Bewegung achten. Denn wer körperlich aktiv ist, macht seine Körperzellen sensibler für das Hormon Insulin, dadurch steigt die Glukoseaufnahme. Außerdem nehmen unsere Körperzellen bei Bewegung mehr Zucker (Glukose) aus dem Blut auf, um die benötigte Energie für den Sport bereitzustellen. Beides führt dazu, dass der Blutzucker sinkt.
Körperliche Aktivität auch im Winter, bringt viele gesundheitliche Vorteile mit sich. – Foto: djd/Dexcom/Getty Images/Tijana87 Sensoren zur Zuckermessung geben direktes Feedback
Darüber hinaus bringt Aktivität weitere gesundheitliche Vorteile mit sich – sie hilft beim Abnehmen, stärkt das Herz-Kreislauf-System und senkt den Blutdruck. Umso wichtiger ist es, auch in der kalten Jahreszeit etwas für die Fitness zu tun. Dabei können smarte Sensoren zur automatischen Zuckermessung
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag