Aktiv bleiben
Körperliche Aktivität spielt eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von Diabetes. Forschungsdaten zeigen, wie man mit Sport die Blutzuckerwerte senken und gefährliche Folgeschäden vorbeugen kann.
Bewegung verbessert die Insulinempfindlichkeit, senkt den Blutzuckerspiegel, unterstützt das Gewichtsmanagement, fördert die Herz- und Gefäßgesundheit und trägt zum psychischen Wohlbefinden bei. Doch welche sportlichen Aktivitäten sind für Betroffene empfehlenswert?
Studie zu Effektivität von Sport bei Diabetes
Ziel einer aktuellen Analyse von 29 Studien zwischen den Jahren 2000 und 2024 war es, die optimale Trainingsintensität, -art und -dauer von Sport pro Woche zu ermitteln, um die Blutzuckerkontrolle bei älteren Menschen mit Diabetes zu verbessern. Gemessen wurden der Langzeitblutzuckerwert (HbA1c) und der Nüchternblutzuckerspiegel. Demnach senkte eine mittlere und hohe Trainingsintensität den Langzeitblutzucker- und Nüchternblutzucker bei Menschen mit Diabetes mittleren und höheren Alters deutlich.
Die Unterschiede zwischen den Trainingsformen waren statistisch jedoch nicht wirklich signifikant. Besonders vorteilhaft waren demnach mehr als 2,5 Stunden Training pro Woche mit einem Ausdauertraining mittlerer Intensität,
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag