Die Zahl der Menschen mit Diabetes steigt unaufhaltsam: Aktuell leben rund 9 Millionen Menschen in Deutschland mit der Erkrankung – bis 2040 werden es voraussichtlich 12 Millionen sein. Gleichzeitig fehlen immer mehr Fachkräfte, die eine qualitativ hochwertige Versorgung der Betroffenen sicherstellen können. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) warnt vor einem drohenden Versorgungsnotstand und fordert mit ihrer „Agenda Diabetologie 2030“ dringend politische Maßnahmen zur Stärkung der Diabetologie in Klinik und Praxis:
Diabetes behandeln: Die Versorgung von Menschen mit Diabetes sichern – heute und morgen!Diabetes erforschen: Translationale Forschung stärken und strukturierte Versorgungsforschung etablieren!Diabetes verhindern: Mehr Prävention wagen!
Wie die Versorgung gesichert und die Diabetes-Epidemie gestoppt werden kann, diskutierten Expertinnen und Experten heute auf der Jahrespressekonferenz der DDG. Mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl appellierte die Fachgesellschaft an alle politischen Parteien, die Dringlichkeit des Themas zu erkennen und endlich zu handeln.
Einen Mitschnitt sowie weitere Informationen zur Pressekonferenz finden Sie hier.
„Diabetes und seine Folgeerkrankungen gehören
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag