Die Fachärzte Anton Schlegel und Martin Schlegel informieren am Mittwoch, 12. Februar, um 19 Uhr im Gymnasium Ochsenhausen (Musiksaal R 312, Herrschaftsbrühl 12) über Diabetes. Der Eintritt beträgt drei Euro.
Die Zahl der Diabetiker steigt weltweit. Die meisten leiden unter Typ-2-Diabetes, auch Altersdiabetes genannt. Diese Form der Krankheit tritt meist in der zweiten Lebenshälfte auf und steht in engem Zusammenhang mit dem Lebensstil in Wohlstandsgesellschaften. Experten schätzen, dass in Deutschland weitere drei bis vier Millionen Menschen unwissentlich an Diabetes erkrankt sind.
Daher ist Wissen über die Krankheit und ihre Verbindung zu Lebensführung und Begleiterkrankungen wichtig. Durch eine veränderte Lebensweise, zum Beispiel Gewichtsabnahme, kann der Ausbruch der Krankheit verhindert oder zumindest verzögert werden.
Im Anschluss beantworten die Referenten Fragen zum Thema. Die Veranstaltung „Diabetes – Zivilisationskrankheit?“ ist eine Kooperation mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und wird von der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg im Rahmen von „Gesundheit im Gespräch“ unterstützt.
Platzreservierungen sind unter der Telefonnummer 07352/202893 möglich. Weitere
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag