Durch unser zunehmendes Verständnis von Adipositas erreichen wir einen entscheidenden Wendepunkt, an dem evidenzbasierte Rahmenwerke […] eine zentrale Rolle dabei spielen werden, uns zu wirksameren und individuelleren Behandlungsansätzen zu führen
Matthias Tschöp
Um die Diagnostik zu verbessern, empfiehlt das Rahmenwerk, den BMI durch zusätzliche Methoden wie die Messung des Taillenumfangs oder direkte Körperfettanalysen zu ergänzen. So können Personen, die eine Behandlung benötigen, gezielter identifiziert werden, während unnötige Therapien für Menschen ohne akute gesundheitliche Probleme vermieden werden. Das Modell legt zudem großen Wert auf individuelle Betreuung. Menschen mit klinischer Adipositas sollten rechtzeitig evidenzbasierte Therapien erhalten, die die Organfunktion wiederherstellen und die Lebensqualität steigern. Für Personen mit präklinischer Adipositas steht die Verringerung zukünftiger Gesundheitsrisiken durch regelmäßige Kontrolle und präventive Maßnahmen im Mittelpunkt.
„Wenn wir neue Methoden und Ansätze zur Behandlung von Adipositas, einschließlich der neuen Medikamente zur Gewichtsreduktion, erforschen, ist es entscheidend, unsere Diagnosekriterien an die individuellen Gesundheitsrisiken jedes Einzelnen anzupassen“, sagt der Co-Autor des
Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag