Abnehmen mit Diabetes? Das geht! – EU-Schwerbehinderung

diabetes-1326964_1280
Merken

Share This Post

Typ-2-Diabetes und Übergewicht stehen in enger Verbindung, da die Stoffwechselkrankheit das Abnehmen erschwert. So können Menschen mit Diabetes nicht einfach das Insulin senken oder weglassen: Sie benötigen eine Anleitung unter ärztlicher Aufsicht. „Ernährungsberatung ist das A und O. Man sollte sich von einer Fachkraft begleiten lassen und sich realistische, langfristige Ziele setzen“, erklärt Ernährungsmediziner Prof. Dr. Hans Hauner von der TU München, im Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“.

Kleine Schritte bringen langfristig weiter

Die SMART-Methode hilft dabei, machbare Ziele zu setzen: Sie sollten spezifisch (S), messbar (M), akzeptabel (A), realistisch (R) und terminiert (T) sein. Ein Beispiel ist es, jeden Tag eine halbe Stunde zu spazieren gehen, um dauerhaft abzunehmen. Kleine Schritte helfen, motiviert zu bleiben und dranzubleiben, da es zuweilen bis zu zehn Jahre dauern kann, bis sich das neue Gewicht stabilisiert. Selbsthilfegruppen, spezielle Sportangebote und Kochkurse helfen dabei.

Weitere Optionen: Von Diäten bis zur Abnehmspritze

Auch eine medizinisch begleitete Formula-Diät kann dabei helfen,

Dieser Beitrag wurde original veröffentlicht auf: link zum Beitrag

Entdecken

Diabetes Newsletter

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter

Datenschutz